Geringeres Gewicht, höhere Leistung

Airplane cockpit | Goudsmit Magnetics

Goudsmit Magnetics stellt ein Sortiment magnetischer Produktlösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie vor. Wir entwerfen, produzieren und liefern Magnetsysteme und Permanentmagnete mit einem geringeren Gewicht als die Vorgängermodelle und die langfristig unter schwierigsten Bedingungen optimale Leistung erbringen.

Derartige Magnetsysteme befinden sich in Stellantrieben, linearen Antrieben und Elektromotoren, die unter anderem für die Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt sind. Dabei wird mithilfe einer speziellen Software simuliert und getestet, ob die kritischen Anforderungen für Zugkräfte, Drehmomente, Feldstärke, Temperatur und Sensorspezifikationen erfüllt werden. Die Verwendung alternativer Magnetsorten mit einer höheren Effizienz ermöglicht die in der Luftfahrtindustrie jederzeit gewünschte Gewichtsreduzierung.


AS9100D
Mit dem Erreichen der AS9100d-Zertifizierung hat sich das Unternehmen als Zulieferer für die Luft- und Raumfahrtindustrie qualifiziert. Seit Erreichen der ISO/TS 16949:2009 Zertifizierung im Jahr 2008 ist Goudsmit Zulieferer der Automobilindustrie. Die Zertifizierung nach AS9100 war der nächste Schritt. Neben der Luftfahrt- und Automobilindustrie sind Magneten im Medizin- und GreenTech-Bereich sowie in der Öl- und Gasbranche unverzichtbar. Insbesondere im Bereich der Magnetmessungen, Qualitätskontrolle und Produktentwicklung hebt sich das 1959 gegründete Familienunternehmen von seinen Mitbewerbern ab.
 

Magnetbaugruppen
Wir liefern die Grundlagen, Daten und das Know-how für den Entwicklungsprozess von Magnetbaugruppen. Das vorhandene Wissen des Unternehmens über physische und mechanische Eigenschaften von Magnetmaterialien wird bereits in der Entwicklungsphase angewendet, ebenso wie mögliche effektive, leichte und kostengünstige Alternativen.

Analytische methode
Die geschieht unter anderem mithilfe analytischer Methoden zur Beschreibung von Magnetkreisen, Berechnungsmethoden zur Bestimmung der Maße permanenter Magnetkreise und zwei- oder dreidimensionale Prozesse nach der Finite-Elemente-Methode. Die Entwicklung eines ganz neuen Produkts, das vollständig zusammengebaut und entsprechend bestimmter Spezifikationen geliefert werden muss, zählt ebenfalls zu den Möglichkeiten.


Mehr Informationen? Bitte benutzen Sie das Kontaktformular