Cleanflows - Automatische diskontinuierliche Reinigung - Staubdicht - Statisch
Für das magnetische Filtern kleiner Mengen von Eisenverunreinigungen aus staubigen, gut fließenden Pulvern in Freifalltransportanlagen. Dank der automatischen Reinigung wird dieser Typ an Standorten verwendet, an denen der Magnetabscheider für Betrieb und Reinigung wenig oder nicht geeignet ist. Industrielles Finish - Granulatgestrahlt Ra 3 µm.
- Automatische Reinigung (diskontinuierlich)
- 2 Magnetgitter in Kaskadenaufstellung
- Magnetstäbe in pneumatischen Röhren (Ø25 mm, 11.000 Gauss)
- Staubdicht
- ATEX II 1/2 D
Staubige Pulverstoffe in Freifallanlagen
Diese automatischen, diskontinuierlich reinigenden und staubdichten Cleanflows eignen sich besonders für staubige Pulverstoffe mit einer geringen Menge an Eisenverunreinigungen.
Sie eignen sich auch für nicht-staubende Pulverstoffe und Granulate. Sie sind NICHT geeignet für klebrige Pulverstoffe, die Blockaden verursachen. Für diese Anwendungen sind rotierende Ausführungen dieses Cleanflow-Typs eine bessere Lösung.
Die automatische Reinigung eignet sich für schlecht zugängliche Standorte.

Aufbau und Materialdaten
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um die Datenblätter, Zeichnungen und andere herunterladbare Produktinformationen zu finden.
Zusammenfassung wichtiger Spezifikationen
- Zwei Magnetgitter mit Ø25 Magnetstäben, die übereinander versetzt liegen.
- Pneumatischer Stab und pneumatische Ventilbewegung.
- Magnetqualität: Neodym N-42, 11.000 Gauss am Rohr.
- Staubdichtes Gehäuse.
- Material des Gehäuses: AISI 304/AISI 316 (L).
- Finish: Granulatgestrahlt.
- Material der Dichtungen: Silikon EC 1935/FDA.

Verfügbares Zubehör und Optionen
Online verfügbares Zubehör und Ersatzteile
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um das online verfügbare Zubehör und Ersatzteile zu finden.
Verfügbare Optionen
- Integrierter Klappkasten zur Abfuhr von Eisenteilchen
(unsere Empfehlung: Bestellen Sie immer mit dem entsprechenden Klappkasten, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten) - Eisenaustrag Zyklussteuerung:
- Pneumatische Steuerung -> zum Start den lokalen Druckknopf betätigen
- Siemens LOGO! SPS-Steuerung -> zum Start den lokalen Druckknopf betätigen oder aus dem Kontrollraum

Filtern und Austragen von Eisenverunreinigungen
Wie funktioniert das magnetische Filtern?
Jeder Magnetstab beinhaltet ein Magnetpaket, das pneumatisch in einem geschlossenen Rohr bewegt wird und so den automatischen Austrag der erfassten Eisenteilchen ermöglicht.
Nachdem der Produktstrom gestoppt und das Startsignal für die Reinigung an die Steuerung gegeben wurde, presst Druckluft die Magnete automatisch nach außen innerhalb der umgebenden Rohre.
Die beweglichen Magnete in den Rohren schieben die aufgefangenen Eisenteilchen nach außen. Auf halber Rohrlänge werden sie von einem Blech gestoppt. Sobald die Magnete vollständig herausgefahren sind, fallen die aufgefangenen Teilchen aus den Rohren in die Eisen-Austragschurre, in der sie gesammelt und später abtransportiert werden.
Reinigung/Abtransport des Eisens
- Halten Sie den Produktfluss an.
- Geben Sie das Startsignal an den Steuerschrank des Magneten.
- Zunächst wird das Ventil im Klappkasten automatisch in die Position Eisenaustrag geschaltet.
- Anschließend werden die Magnete im Inneren der Druckluftrohre automatisch aus dem Produktkanal bewegt.
Die aufgefangenen Metallteilchen heften sich an die Magnete an, werden aber von Halteringen an den Magnetstabrohren zurückgehalten. Sobald die Magnete den Anschlag verlassen, fallen die aufgefangenen Teilchen automatisch von den Rohren in den Klappkasten, von dem aus sie weiter abtransportiert werden. - Anschließend werden die Magnete innerhalb des Druckluftrohres automatisch wieder in den Produktkanal bewegt.
- Wenn die Magnete wieder eingefahren sind, schaltet das Ventil automatisch wieder in die Position Produktion.
- Sobald sich Magnete und Ventil wieder in der Position Produktion befinden, gibt die Steuerung das Signal „Bereit für Produktion“.
- Sie können die Produktion nun sicher wieder aufnehmen.