Topfmagnete mit Innengewinde
Kompakte Magnetsysteme mit Stahlgehäuse und -gewinde für einfache Montage an Orten mit niedriger Installationshöhe. Es wirkt bei der Montage keine Kraft auf den Topfmagneten. Dank des Mantels dieser Magnetsysteme nimmt die magnetische Feldstärke zu und die Topfmagnete sind beständiger gegen Korrosion und Chemikalien. Topfmagnete verfügen nur über eine Anziehungsfläche. Dies verhindert die Dispersion des Magnetfeldes.
- Hohem Drehmoment verschraubbar
- Erhältlich in verschiedenen Größen
- Unbegrenzt nutzbar und verschiebbar
- Schnelle Lieferung
- Magnete online kaufen
Woraus besteht ein Neodym-Topfmagnet?
Ces pots magnétiques très résistants sont composés de l’alliage néodyme-fer-bore (NdFeB), connu chez Goudsmit sous le nom déposé Neoflux®. La gaine, ou le pot, assure le cloisonnement magnétique. Goudsmit propose des pots magnétiques en néodyme avec une gaine en laiton ou en acier. La surface adhérente est couverte d’une laque protectrice pour éviter la corrosion. Le trou cylindrique permet de visser le système magnétique à un couple élevé.

Wann tritt ein Magnetkraftverlust auf?
Zylindrische Neodym-Magnete und flache Topfmagnete verfügen über eine maximale Betriebstemperatur von bis zu 80 °C. Bei Erwärmung auf diese Temperatur verliert der Magnet 15–20 % seiner Magnetkraft. Dies ist nicht bleibend und regeneriert sich, wenn der Magnet wieder auf normale Umgebungstemperatur abkühlt. Externe Magnetfelder können auch zu einem Verlust der Magnetkraft führen. Eine Luftlücke oder nichtmagnetische Materialien zwischen Magnet und Werkstück reduzieren die Zugkraft.

x
x

Gute magnetische Eigenschaften, erschwinglich
Ferrit-Topfmagnete, auch als keramische Topfmagnete bezeichnet, verfügen über einen Stahltopf, der das Magnetfeld abschirmt. Ferrit-Topfmagnete erfordern nur eine minimale Installationshöhe. Dies bietet konstruktive Vorteile.

Wann tritt ein Magnetkraftverlust auf?
Ferrit-Topfmagnete haben eine Betriebstemperatur von bis zu 200 °C. Bei Erwärmung auf diese Temperatur verliert der Magnet 30–40 % seiner Magnetkraft. Dies ist nicht bleibend und regeneriert sich, wenn der Magnet wieder auf normale Umgebungstemperatur abkühlt. Externe Magnetfelder können auch zu einem Verlust der Magnetkraft führen. Eine Luftlücke oder nichtmagnetische Materialien zwischen Magnet und Werkstück reduzieren die Zugkraft.

Korrosionsbeständig
Ferrit-Topfmagnete korrodieren nicht und eignen sich besonders für den Einsatz im Freien.

Woraus besteht ein AlNiCo-Topfmagnet?
AlNiCo-Topfmagnete bestehen aus einer Legierung aus Aluminium, Nickel und Cobalt. Sie sind von einem Stahltopf umgeben, wozwischen sich ein nicht magnetisierbares Material (Messing oder Aluminium) befindet.
AlNiCo-Topfmagnete haben eine sehr hohe Betriebstemperatur.

Bei welcher Temperatur tritt ein Magnetkraftverlust auf?
AlNiCo-Topfmagnete verfügen über eine sehr hohe Betriebstemperatur von bis zu 450 °C. Bei Erwärmung auf diese Temperatur verliert der Magnet 30–40 % seiner Magnetkraft. Dies ist nicht bleibend und regeneriert sich, wenn der Magnet wieder auf normale Umgebungstemperatur abkühlt.
Externe Magnetfelder können auch zu einem Verlust der Magnetkraft führen. Eine Luftlücke oder nichtmagnetische Materialien zwischen Magnet und Werkstück reduzieren die Zugkraft.

Korrosionsbeständig
AlNiCo-Topfmagnete korrodieren nicht und sind gut geeignet für die Verwendung bei hohen Temperaturen.
Die Magnetstärke bleibt unverändert, wenn das Magnetsystem bis zum maximalen Wert A verkürzt wird.
Siehe den angegebenen Wert für den relevanten Artikel.
