
Flache Topfmagnete
Flache Topfmagnete sind aus Neodym, Samarium-Cobalt und Ferrit erhältlich. Diese Magnete eignen sich zum Kleben.

Topfmagnete mit versenktem Loch
Die Schraube mit einem flachen, Senkkopf fällt bündig mit oder oben auf den Magneten. Dadurch wird die Anziehungsfläche des Topfmagneten optimiert.

Topfmagnete mit Zylinderbohrung
Diese Topfmagnete sind bei hohem Drehmoment verschraubbar, wobei der Magnet entladen bleibt.

Topfmagnete mit Innengewinde
Für einfache Montage an Orten mit niedriger Installationshöhe. Bei der Montage bleibt der Topfmagnet entladen.

Topfmagnet mit Gewindebolzen
Kompakte Magnetsysteme mit Stahlgehäuse und einem Gewindebolzen für eine einfache Montage.

Topfmagnete mit Gewindebuchse
Kompakte Magnetsysteme mit Stahlgehäuse und einer Gewindebuchse für eine einfache Montage.

Zylindrische Magnetsysteme
Topfmagnete mit Anpassungstoleranz h6-h9 sind geeignet zum Kleben, Pressen und Schrumpfen.

Gummiummantelte Topfmagnete
Mit Gummibeschichtung für mehr Scherkraft. Hervorragend für empfindliche Untergründe geeignet, um Kratzer zu vermeiden.

Elektro-Haftmagnete
Elektromagneten können ein- und ausgeschaltet werden. Zum Aufnehmen, Positionieren und Halten von Produkten.

Neodym-NdFeB-Magnete ab Lager
Wenn Sie einen Permanentmagnet benötigen, der klein, leicht und superstark ist.
Topfmagnete und runde Elektromagnete in hoher Qualität
Kompakte Magnetsysteme mit einem Mantel aus Stahl, Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Das Gehäuse verhindert die Dispersion des Magnetfeldes und erhöht die Magnetkraft der Anziehungsfläche. Das Gehäuse oder der Topf bieten auch eine bessere Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien. Die maximale Betriebstemperatur variiert von 60–450 °C.
Qualitäten von Topfmagneten
Topfmagnete sind in folgenden Qualitäten erhältlich:
- Neodym (NdFeB)
- Samarium Cobalt (SmCo)
- AlNiCo
- Ferrit (FeB)
Die maximale Nutzungstemperatur variiert von 60 bis 450 °C.
Einbaumöglichkeiten
Topfmagnete und Elektromagnete sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: flach, mit Gewindebuchse, mit Gewindebolzen, mit versenktem Loch, mit durchgängigem Loch und Gewindeloch. Durch die unterschiedlichen Modelle findet sich immer ein passender Magnet.
Bedingungen für die optimale magnetische Haltekraft
Saubere Polflächen und ein flaches Werkstück sorgen für optimale Haltekraft. Die angegebenen Haltekräfte wurden unter optimalen Bedingungen gemessen: senkrecht, auf einem flach geschliffenen Stahlstück (37) mit einer Dicke von 5 mm, ohne Luftspalt. Kleine Risse im Magnetmaterial haben keinen Einfluss auf die Anziehungskraft.
Topfmagnete behalten ihre Magnetkraft im Prinzip unbegrenzt, wenn sie nicht diesen 4 Faktoren (siehe „Wird ein Magnet mit der Zeit schwächer“?) ausgesetzt werden.