
Aushebemagnete
Einbau über einem Förderband bei der Schüttgutverladung oder in der Recyclingindustrie. Extrahiert Metallteile aus Rohmaterialströmen mit geringen Eis...

Magnetbandrollen
Einbau in ein vorhandenes Förderbandsystem bei der Schüttgutverladung oder in der Recyclingindustrie. Filtert eisenhaltige und schwach magnetische Tei...

Magnettrommeln
Einbau in eine bestehende Anlage oder als unabhängiges System. Automatische und kontinuierliche Filterung großer Mengen eisenhaltiger und schwach magn...

Überbandmagnete
Einbau über einem Förderband bei der Schüttgutverladung oder in der Recyclingindustrie. Automatische Entfernung und Entsorgung großer Mengen Eisenveru...

Wirbelstromabscheider
Filtern, Trennen und Rückgewinnen von Nichteisenmetallen wie Kupfer und Aluminium. Einstellbares Magnetfeld, robuste Bauweise.

Werkzeuge
Magnetische Werkzeuge helfen Ihnen bei einfachen Betriebsvorgängen. Sie können Objekte selbst messen, aufräumen, aufsammeln oder befestigen.
Magnete zum Recyceln und Sortieren
Magnetabscheider trennen und sortieren Metallteile aus Abfallströmen. Häufig handelt es sich dabei um Wertmetalle, was bedeutet, dass sich Abscheider zum Recyceln rasch amortisieren.
Abfallprodukte werden auf diese Weise für neue Anwendungen nutzbar. Denken Sie dabei zum Beispiel an den Green Deal, Urban Mining, E-Waste Recycling oder die EU Abfallrichtlinie 2008/98/EC – die Trends der Zukunft.
Magnetabscheider sind vorgesehen für:
Abscheidung/Rückgewinnung von Eisenmetallen, wie Eisen, Stahl und schwach magnetische Metalle, beispielsweise bearbeiteter Edelstahl
Überband- und Aushebemagnete zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, robuste Bauweise, Magnetkraft und Magnetfeldtiefe aus.
Für Produktströme mit scharfkantigen Metallteilen, bei denen ein Förderband nicht geeignet ist, empfehlen wir Separiertrommeln (für Schrott). Sie sind besonders robust, und daher nahezu wartungsfrei und langlebig. Wenn nur wenig Einbauraum zur Verfügung steht, sind Magnetbandrollen eine Lösung, um Ferro-Metallteile aus einem (Schüttgut-) Produktstrom zu entfernen.
Abscheidung/Rückgewinnung von Nichteisenmetallen, wie Aluminium, Kupfer, Zink, Gold, Silber und Magnesium
Wirbelstromscheider trennen Nichteisenmetalle wie Aluminium und Kupfer von primären oder sekundären Rohstoffströmen. Häufig werden diese Abscheider kombiniert hintereinander eingesetzt. Die höchste Trenngüte wird erreicht, wenn die Fraktion in Bezug auf die Teilchengröße innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt.
Für jede Fraktionsverteilung gibt es das optimale Magnetsystem. Durch den strategischen Einbau in die Prozesslinie können Sie Wertmetalle optimal zurückgewinnen. Die Experten von Goudsmit beraten Sie gerne bezüglich der günstigsten Platzierung dieser Maschinen.
Produktströme reinigen
Mit Magnetabscheidern reinigen Sie (Schüttgut-) Produktströme von unerwünschten eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Teilen. Beispielsweise entfernen Sie bei gehäckselten Kunststoffflaschen die (Edel-) Stahlkugeln und Federn, die der Federmechanismus beinhaltet. Ein sauberer wiederverwertbarer Kunststoffstrom darf diese unerwünschten Teilen nicht erhalten.
Weitere Informationen
finden Sie bei allen Anwendungen auf der Seite Recycling-Industrie.