Zuckerrübe
Zuckerrüben enthalten nach der maschinellen Ernte häufig Eisen- und Edelstahlstücke oder sogar ganze Stahlteile. Diese stammen vom Boden oder von Teilen der Erntemaschinen und Werkzeuge.
Diese verursachen große Schäden an den Maschinen, wie z. B. Brecher und Mahlwerke, die stecken bleiben oder brechen. Dies führt zu kostspieligen Produktionsausfällen.
Um dies in dieser Phase zu verhindern, setzen wir große Magnetsysteme wie Überbandmagnete und Blockmagnete ein, bevor die Bearbeitung weitergeht.

Plate magnets applications in pipe and belt transport
Verschleiß von Maschinen
Maschinenverschleiß tritt auch beim Folgeprozess in der Zuckerproduktion auf. Die Folge ist, dass Eisenvermahlungen im Zucker verbleiben.
Hinzu kommen Metallverunreinigungen, die bei Schäden an Lagern, Förderschnecken und Pumpen entstehen.
Magnete entfernen diese Verunreinigungen während des Prozesses. Neben der Verhinderung von Schäden an Maschinen oder dem Herausfiltern von Eisenverunreinigungen aus dem Zucker sind Magnete auch ein guter Indikator für Probleme mit den Maschinen.

Magnetic inspection rod with iron contaminants in sugar
Feine Metallpartikel
Metallverunreinigungen bleiben ein Risiko während des gesamten Produktionsprozesses. Aber ein reines Endprodukt ist wichtig.
Je weiter die Zuckerverarbeitung im Produktionsprozess fortschreitet, desto feiner sind die zu entfernenden Metallpartikel.
Starke Cleanflow-Magnete sind die Lösung. Sie entfernen Eisenpartikel von nur wenigen Mikrometern, wobei die Produktion auch während der Reinigung weiterläuft.
Ein Magnet für jeden Prozess
Je nach Zuckerart setzen wir statische oder rotierende Magnetsysteme ein: Für leicht fließenden Kristallzucker genügt ein statischer Fangmagnet, für feineren, klebrigen Puderzucker verwenden wir rotierende Magnete.
Für pneumatische Transportsysteme (Über- oder Unterdruck) setzen wir leistungsstarke Magnetfilter ein.