Kaskadenmagnete
Das robuste kaskadenförmige Gehäuse zwingt das Produkt an drei Magnetplatten vorbei. Da diese außerhalb des Produktkanals platziert werden, ist der Rohrkanal nicht blockiert. Auf diese Weise können hohe Kapazitäten mit großer Abscheidungseffizienz verarbeitet werden. Kaskadenmagnete filtern Eisenverunreinigungen zwischen 0,5 mm und 50 mm aus frei fallenden, groben Produktströmen. Die Reinigung erfolgt automatisch.
Anwendungsbeispiele: Schüttgut-, Tierfutter-, Kunststoff-, Keramik- und Recycling-Industrie.
- Kapazität bis 300 m³/h
- Fangen Fe-Teile ab 0,5 mm
- Max. Partikelgröße 50 mm
- ATEX II 1/2 D
- Automatische Reinigung (diskontinuierlich)
Für grobe Materialströme mit hoher Kapazität
Kaskadenmagnete filtern Eisenverunreinigungen – beispielsweise Eisen und Stahl – aus Granulaten, Fasern und groberen Produktströmen in Freifall-Rohrleitungen mit hoher Kapazität.
Sie werden häufig in der Schüttgut-, Futtermittel-, Kunststoff-, Recycling- und Keramikindustrie eingesetzt.

Aufbau und Materialdaten
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um die Datenblätter, Zeichnungen und andere herunterladbare Produktinformationen zu finden.
Beschreibung
Das robuste Gehäuse verfügt standardmäßig über drei Kaskadenstufen. In jeder Stufe ist außerhalb des Gehäuses eine Magnetplatte montiert. Die Magnetplatten verfügen über ein leistungsstarkes und tief wirkendes Magnetfeld, in dem die Eisenteilchen aus dem Produktstrom gefiltert werden. Sie halten die Eisenteilchen zurück, bis die Plattenmagnete zurück gereinigt werden. Der letzte Magnet ist in extra starker Neodym-Ausführung, die eine noch bessere Abscheidungseffizienz erreicht.
Die Magnete werden durch pneumatische Zylinder gegen das Gehäuse geklemmt, auch wenn der Luftdruck verloren geht.
Zusammenfassung wichtiger Spezifikationen
- Magnetqualität: Ferrit/Neodym
- Materialien, die in Kontakt mit dem Produkt stehen: Edelstahl
- Finish: lackiert
- ATEX-Markierung: Ex II 1/2
- Staub-/Wasserschutzklasse: IP54
- Stromversorgung über Magnetventil: 24 V DC
- Druckluftversorgung: max. 6 bar

Verfügbare Ausführungen, Optionen und Zubehör
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um das online verfügbare Zubehör und Ersatzteile zu finden.

Filtern und Austragen von Eisenverunreinigungen
Wie funktioniert das magnetische Filtern?
Die Magnetplatten verfügen über ein leistungsstarkes und tief wirkendes Magnetfeld, in dem die Eisenteilchen aus dem Produktstrom gefiltert werden. Die Eisenteile haften an dem Magneten, bis die Plattenmagnete gereinigt werden.
Wie funktioniert die Reinigung/der Abtransport des Eisens?
Bei Kaskadenmagneten müssen Sie den Produktstrom stoppen, um die Magnete von den herausgefilterten Eisenteilchen zu befreien.
Reinigung/Abtransport des Eisens
- Halten Sie den Produktstrom an.
- Geben Sie das Signal an die Steuerung einen Reinigungszyklus zu starten.
Nachdem das Startsignal gegeben wurde beginnt der Reinigungsprozess vollkommen automatisch mit Hilfe einer pneumatischen Reihenschaltung:- Die Eisenaustragsklappe öffnet in die Position Eisenaustrag.
- Die Magneten entfernen sich vom Gehäuse. Das Eisen fällt herab und wird über die Austragschurre abtransportiert.
- Die Magnete werden wieder in das Gehäuse gezogen.
- Die Eisenaustragsklappe schließt in die Position Produktion.
- Starten Sie den Produktstrom erneut.
