Mobile MetalXpert – Wirbelstromabscheider
Ein mobiler Magnetabscheider ist für die Installation auf Baustellen oder vor Ort vorgesehen. Er trennt sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetalle in einem Schritt von großen Massenströmen. Dadurch erhalten Sie drei getrennte Materialströme: Eisen-, Nichteisen- und sauberes (inertes) Schüttgut, das zur Wiederverwendung geeignet ist.
- 12 oder 22HI -poliger Wirbelstrommagnetrolle
- Kombiniert Eisen- und Nichteisenabscheidung
- Abscheiden von NF-Teilen 5-200+ mm
- Schnell und effizient
- Einfach einzubauen
Anwendung
Mobile Wirbelstromabscheider werden oft hinter mobilen Shreddern oder Sieben als letzter Reinigungsschritt platziert. Aber wir verwenden sie auch allein, um Metalle aus großen Materialstapeln vor Ort zu gewinnen. Sie verarbeiten große Kapazitäten, da das Förderband Nichteisenmetalle kontinuierlich und vollautomatisch abscheidet und abtransportiert. Sie können überall auf einer Baustelle oder vor Ort platziert werden. Der mobile Abscheider wird auf einem Tandemanhänger gebaut und ist für das Abschleppen auf öffentlichen Straßen zertifiziert.
Die eingebaute Generatoreinheit ermöglicht den Betrieb an Orten ohne Stromversorgung. Natürlich können Sie die Maschine auch direkt an das Netz anschließen.
Die Anwendungsgebiete mobiler Wirbelstromabscheider umfassen beispielsweise die Rückgewinnung oder Reinigung von Eisen- und Nichteisenmetallen aus:
- gehacktem Holz
- Bau- und Abbruchabfällen
- Ersatzbrennstoffen
- Industrieabfällen
Design
Die Abscheider sind sehr kompakt gebaut. Dies ermöglicht die Zertifizierung für das Abschleppen auf öffentlichen Straßen.
Es gibt viele Optionen, um die mobilen Abscheider an Ihre Bedürfnisse anzupassen, wie z. B.:
- Diesel-Stromgeneratoren
- 12- oder 22-polige Wirbelstromrotoren
- Ferrit- oder Neodym-Überbandmagneten

Betrieb
Für eine gute magnetische Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen ist eine gleichmäßige Materialzufuhr wichtig. Die ideale Situation ist eine Monoschicht. Hier ist die zugeführte Schichtdicke etwa so dick wie das größte Stück, und somit keine übereinander liegenden Stücke vorhanden sind. Dies gewährleistet eine optimale Magnetleistung.
Der mobile Abscheider von Goudsmit verfügt über eine Verteilerplatte am Materialeinlasspunkt. Diese Platte sorgt für eine gleichmäßige Ausbreitung, sodass das Material in der Breite über das schräge Zuführband liegt.
In einem ersten Schritt extrahiert der Überbandmagnetabscheider alle Eisenteile aus dem Fluss und entsorgt die Eisenteile nach links oder nach rechts, je nach Bedarf. Nach dem Entfernen der Eisenteile wird das Schüttgut zu einem zwei Meter breiten Wirbelstromabscheider befördert. Hier trennt ein leistungsstarker 12 oder 22HI-poliger Rotor die Nichteisenmetalle vom Schüttgut.
Der Metallabscheider hat eine Arbeitsbreite von 2.000 mm. Dies ergibt im Falle von geschreddertem Holz eine Kapazität von etwa 100 m³/Stunde.
